Thu, 27 Feb 2025 09:49:08 +0100
1. Endlos-Spänen
2. Diskontinuierliche Spänen
3. Nadelförmige Späne oder Splitter
4. Spiral- oder Curly-Spänen
5. Aluminiumspäne und Leichtmetalle
MASCHINEN ZUR SPANNUNGSENTFERNUNG ANSEHEN
Bei der Ultraschallreinigung werden Hochfrequenzwellen verwendet, um in einer Reinigungsflüssigkeit Kavitation zu erzeugen. Dieses Phänomen ermöglicht die Entfernung von Spänen und anhaftenden Verunreinigungen, ohne dass ein mechanischer Kontakt erforderlich ist.
Reinigungsprozess
1. Tiefenreinigung
2. Nicht-abrasives Verfahren
3. Höhere Effizienz und Zeitersparnis
4. Reduzierung des Chemikalienverbrauchs
5. Bessere Qualität und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Reinigung von Motorblöcken, Köpfen, Einspritzdüsen und Getriebekomponenten.
Spanabfuhr in Brems- und Lenksystemen.
Luft- und Raumfahrtindustrie
Dekontamination von Bauteilen und Turbinen.
Vermeidung von Bearbeitungsabfällen bei hochpräzisen Teilen.
Sektor für medizinische und biomedizinische Geräte
Reinigung von orthopädischen Implantaten, chirurgischen Instrumenten und Titankomponenten.
Formen- und Matrizenindustrie
Entfernung von Bearbeitungsrückständen und Schmiermitteln in Formhohlräumen.
Verlängerung der Lebensdauer von Spritzgussformen.
Fragen Sie uns, wie Sie Späne von Ihren Teilen entfernen können
Bei DCM Ultrasonic entwickeln und fertigen wir hochtechnologische Ultraschall-Reinigungsmaschinen, die speziell für die Spanentfernung in industriellen Prozessen konzipiert sind. Unsere Teams zeichnen sich aus durch:
Sie suchen eine effiziente und zuverlässige Lösung zur Spanentfernung mittels Ultraschall? Dann kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie unsere Maschinen Ihren Produktionsprozess optimieren können.

Nachricht
Späne entfernen mit Ultraschall
27 Februar de 2025
Das Entfernen von Spänen und Bearbeitungsabfällen ist eine entscheidende Herausforderung in der metallverarbeitenden und fertigenden Industrie. Diese Rückstände können die Qualität des Endprodukts beeinträchtigen, die Funktionalität der Teile beeinträchtigen und die Effizienz der Produktionsprozesse reduzieren. In vielen Branchen (Holzindustrie, Kunststoffindustrie und Metallverarbeitung) entstehen bei Prozessen wie Sägen, Fräsen oder Bohren Späne. Ultraschallreinigungsgeräte haben sich als wirksame Lösung zur Spanentfernung erwiesen, da sie eine gründliche Reinigung gewährleisten, ohne die Oberflächen der Komponenten zu beschädigen.Späne - Metallspäne - Holzspäne
Die Spanbildung ist je nach bearbeitetem Material, verwendetem Werkzeugtyp und Schnittbedingungen unterschiedlich. Zu den wichtigsten zählen:1. Endlos-Spänen
- Sie entstehen durch Verfahren wie Hochgeschwindigkeitsdrehen oder Fräsen.
- Sie können an Teilen haften bleiben und die manuelle Reinigung erschweren.
2. Diskontinuierliche Spänen
- Kommt häufig bei spröden Werkstoffen oder unterbrochener Bearbeitung vor.
- Sie lagern sich in Hohlräumen und Spalten ab und erfordern eine gründliche Reinigung.
3. Nadelförmige Späne oder Splitter
- Wird häufig zur Bearbeitung von Hartlegierungen und rostfreiem Stahl verwendet.
- Sie stellen ein Kontaminationsrisiko dar und müssen vollständig beseitigt werden.
4. Spiral- oder Curly-Spänen
- Hergestellt im spanenden Verfahren mit hoher Vorschubgeschwindigkeit.
- Aufgrund seiner komplexen Geometrie lässt es sich nur schwer aus Sacklöchern und inneren Kanälen herausziehen.
5. Aluminiumspäne und Leichtmetalle
- Weicher und formbarer, neigt jedoch dazu, an Oberflächen zu haften.
- Sie müssen sorgfältig gereinigt werden, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden.
MASCHINEN ZUR SPANNUNGSENTFERNUNG ANSEHEN
So funktioniert die Späne entfernen mit Ultraschall
Bei der Ultraschallreinigung werden Hochfrequenzwellen verwendet, um in einer Reinigungsflüssigkeit Kavitation zu erzeugen. Dieses Phänomen ermöglicht die Entfernung von Spänen und anhaftenden Verunreinigungen, ohne dass ein mechanischer Kontakt erforderlich ist.
Reinigungsprozess
- Eintauchen der Teile: Die Teile werden in einen Tank mit einer speziellen Flüssigkeit eingetaucht.
- Erzeugung von Ultraschallwellen: Wandler wandeln elektrische Energie in hochfrequente Schallwellen um.
- Bildung von Mikroblasen: Wellen erzeugen Mikroblasen, die implodieren und Mikrostrahlen erzeugen.
- Spanabfuhr: Durch die freigesetzte Energie werden Späne auch an schwer zugänglichen Stellen gelöst und abtransportiert.
- Flüssigkeitsfiltration und Recycling: Reinigungsflüssigkeit wird gefiltert, um Rückstände zu entfernen und die Lebensdauer der Flüssigkeit zu verlängern.

Vorteile der Ultraschall-Spanentfernung - Metallspäneentfernung - Holzspäneentfernung
1. Tiefenreinigung
- Es erreicht komplexe Geometrien, Sacklöcher und innere Hohlräume.
- Sorgt für die vollständige Beseitigung mikroskopisch kleiner Rückstände.
2. Nicht-abrasives Verfahren
- Es kommt zu keinem Verschleiß der Teile.
- Erhält die strukturelle Integrität empfindlicher Komponenten.
3. Höhere Effizienz und Zeitersparnis
- Kürzere Reinigungszeit im Vergleich zu manuellen Methoden.
- Kompatibel mit automatisierten Produktionslinien.
4. Reduzierung des Chemikalienverbrauchs
- Minimieren Sie den Einsatz aggressiver Lösungsmittel.
- Geringere Umweltbelastung und geringere Betriebskosten.
5. Bessere Qualität und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
- Gewährleistet die erforderliche Sauberkeit in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und der Medizin.
- Entspricht strengen Umweltschutz- und Sicherheitsvorschriften.
Anwendungen in der Industrie
AutomobilindustrieReinigung von Motorblöcken, Köpfen, Einspritzdüsen und Getriebekomponenten.
Spanabfuhr in Brems- und Lenksystemen.
Luft- und Raumfahrtindustrie
Dekontamination von Bauteilen und Turbinen.
Vermeidung von Bearbeitungsabfällen bei hochpräzisen Teilen.
Sektor für medizinische und biomedizinische Geräte
Reinigung von orthopädischen Implantaten, chirurgischen Instrumenten und Titankomponenten.
Formen- und Matrizenindustrie
Entfernung von Bearbeitungsrückständen und Schmiermitteln in Formhohlräumen.
Verlängerung der Lebensdauer von Spritzgussformen.
Fragen Sie uns, wie Sie Späne von Ihren Teilen entfernen können
Tipps zur effizienten Späne entfernen mit Ihrer Ultraschallmaschine
- Wählen Sie die richtige Frequenz: Niedrige Frequenzen (20–40 kHz) für grobe Verunreinigungen und hohe Frequenzen (40–80 kHz) für empfindliche Teile.
- Verwenden Sie ein geeignetes Reinigungsmittel: Wählen Sie Reinigungsmittel, die mit dem Material und der Art der Rückstände kompatibel sind.
- Badtemperatur optimieren: Zur Verbesserung der Kavitation zwischen 50 °C und 70 °C halten.
- Vermeiden Sie eine Überladung des Tanks: Sorgen Sie für eine gleichmäßige Verteilung der Teile für eine effektive Reinigung.
- Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durch: Überprüfen Sie Wandler und Filterflüssigkeit regelmäßig, um eine optimale Leistung sicherzustellen.
DCM Ultrasonic: Fortschrittliche Lösungen zur Spanentfernung
Bei DCM Ultrasonic entwickeln und fertigen wir hochtechnologische Ultraschall-Reinigungsmaschinen, die speziell für die Spanentfernung in industriellen Prozessen konzipiert sind. Unsere Teams zeichnen sich aus durch:
- Optimierte Kavitationstechnologie für eine gründliche und gleichmäßige Reinigung.
- Dynamische Ladesysteme, die die Verteilung der Reinigungsflüssigkeit verbessern.
- Senkung der Betriebskosten durch Energieeffizienz und geringeren Chemikalienverbrauch.
- Anpassung der Ausrüstung an die spezifischen Anforderungen jeder Branche.
Sie suchen eine effiziente und zuverlässige Lösung zur Spanentfernung mittels Ultraschall? Dann kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie unsere Maschinen Ihren Produktionsprozess optimieren können.