Besuche uns

Besuche uns

C/ Massamagrell, 26A
46138 Rafelbuñol - Valencia (Spain)

Stunde

Stunde

Montag bis Donnerstag von 08:00h - 18:00h
Freitag von 8:00 bis 14:30 Uhr

Katalog

Ultraschallreinigung für die Lebensmittelindustrie

In den letzten Jahren haben die Eigenschaften des Ultraschalls in der Lebensmittelindustrie zunehmendes Interesse geweckt, da die Induktion physikalischer und chemischer Reaktionen zu einem strategischen Vorteil in den verschiedenen Phasen der Lebensmittelverarbeitung führen kann. Ultraschall wurde aufgrund seiner mechanischen und/oder chemische Auswirkungen auf die Prozesse der Homogenisierung, Mischung, Extraktion, Filtration, Kristallisation, Dehydratation, Fermentation und Entgasung durch ihre Antischaumwirkung, Partikelgrößenreduzierung, vorübergehende oder dauerhafte Veränderung der Viskosität, Modulation des Wachstums lebender Zellen, Zellzerstörung und Dispersion von Aggregaten, Inaktivierung von Mikroorganismen und Enzymen und Sterilisation von Geräten.
 

Ultraschallreinigungsgeräte für die Lebensmittelindustrie


Da diese Energieform zahlreiche Vorteile bietet, wird sie eingesetzt, um die qualitativen Eigenschaften hochwertiger Lebensmittel zu verbessern und die Sicherheit einer großen Vielfalt von Lebensmitteln zu gewährleisten, während gleichzeitig etwaige negative Auswirkungen auf die sensorischen Eigenschaften von Lebensmitteln minimiert werden. Darüber hinaus bietet die zerstörungsfreie Natur dieser Technologie zahlreiche Möglichkeiten zur Analyse der Lebensmittelzusammensetzung.

Wie alle anderen hochmodernen Verarbeitungstechnologien ist Hochleistungs-US keine Standardtechnologie und muss daher für jeden Anwendungstyp untersucht und entwickelt werden. Abhängig von der verwendeten Frequenz und der Amplitude der eingesetzten Schallwelle können eine Reihe physikalischer, chemischer und biochemischer Effekte für vielfältige Anwendungen genutzt werden. Durch die Anwendung von hochenergetischem/intensivem Ultraschall wird die Qualität verarbeiteter Lebensmittel verbessert und es ergeben sich Eigenschaften, die denen des frischen Produkts ähneln (Farbe, Konsistenz, Geschmack und Nährstoffe).

Fordern Sie Informationen zu unseren Maschinen für den Lebensmittelbereich an


In der Lebensmittelindustrie wird Ultraschall eingesetzt, um Produktionsprozesse zu steuern, Lebensmitteleigenschaften zu bewerten, Mängel zu erkennen, die Fruchtreife zu überwachen, den Ertrag und die Extraktionsgeschwindigkeit von Lebensmittelkomponenten zu verbessern und den Konservierungszustand zu beurteilen. Durch den Einsatz von Ultraschall lassen sich herkömmliche Prozesse der Lebensmittelverarbeitung verbessern, da der Energie- und Chemikalienbedarf gesenkt wird und somit eine umweltfreundlichere Alternative geboten wird. Bei der Lebensmittelverarbeitung lassen sich Ultraschallanwendungen in zwei Kategorien einteilen: als Ersatz für herkömmliche Technologien und als Unterstützung herkömmlicher Technologien. Im letzteren Fall verbessert der Einsatz von Ultraschall verschiedene Lebensmittelprozesse wie Extraktion, Einfrieren, Auftauen, Pökeln, Oxidation, Filtration und Trocknen/Dehydrierung und erhöht so die Verarbeitungseffizienz und vermeidet die Nachteile traditioneller Technologien, die bei der Verarbeitung zum Einsatz kommen.
 

Anwendungen der Ultraschallreinigung in der Lebensmittelindustrie

  • Entschäumer für Abfüllanlage
  • Backbleche reinigen
  • Kochplatten reinigen
  • Desinfektion von Schneidwerkzeugen
  • Reinigung und Desinfektion von Haken
  • Entfetten von Teilen
  • Entkalken
  • Paellapfannen und Bratpfannen reinigen
  • Herdreinigung
  • Dunstabzugshaubenfilter reinigen

Nachfolgend sind einige der Eigenschaften von Ultraschall in verschiedenen Prozessen aufgeführt:
Ultraschallmaschinen in der Lebensmittelindustrie

Merkmale – Ultraschallreinigung

Im Lebensmittelsektor werden bestehende Prozesse ständig verbessert und neue Technologien eingeführt. Ziel ist es, die Produktionseffizienz zu steigern, mehr Sicherheit und Qualität zu gewährleisten und die Energiekosten zu senken. Daher ist die Lebensmittelverarbeitungstechnologie ein Sektor, der sich ständig weiterentwickelt. Der veränderte Geschmack der Verbraucher und die Notwendigkeit, immer sicherere und qualitativ hochwertigere Produkte anzubieten, erfordern innovative und sich ständig weiterentwickelnde Forschung. Tatsächlich kann die Einführung neuer Technologien zu einer Verkürzung der Verarbeitungszeiten und einer Verbesserung des Managements der Verarbeitungsbedingungen führen.

Diese Aspekte sind eng mit der Erzielung qualitativ hochwertiger Produkte verbunden, bei denen die natürlichen Eigenschaften des Produkts maximal bewahrt bleiben. Ein weiterer sehr wichtiger Aspekt, der berücksichtigt werden muss, ist die Reduzierung des Energiebedarfs der Prozesse, um sowohl die ökologischen als auch die wirtschaftlichen Kosten zu begrenzen. Ultraschall wurde bei Fleischprodukten, Gemüse und Obst, Getreideprodukten, kohlensäurehaltigen Lebensmitteln, Honig, Lebensmittelgelen, Lebensmittelproteinen und Lebensmittelenzymen zur mikrobiellen Inaktivierung, zum Einfrieren, Trocknen und zur Extraktion eingesetzt – mit überraschenden Ergebnissen.


Kristallisation

Kristallisation
Hochintensiver Ultraschall beeinflusst den Kristallisationsprozess durch die Einleitung der Kristallisationskernbildung und kontrolliert die Entwicklung und Bildung kleiner Kristalle. Das ultraschallunterstützte Einfrieren verkürzt die zur Kristallbildung erforderliche Zeit und gewährleistet eine größere Homogenität, wodurch Zellschäden verringert und die Produktintegrität bewahrt werden. Durch die Anwendung von Ultraschall im Batch-Modus, d. h. durch Beschallung, wird der Zuckerkristallisationsprozess gesteuert, indem die Bildung zahlreicher Keime aus einer Zuckerlösung erleichtert wird und die Keime durch die Bildung wohldefinierter Kristalle verstärkt werden.

Dieser physikalische Kristallisationsprozess erfolgt ohne Zugabe von Fremdstoffen. Die Beschallung wird beim Gefrieren eingesetzt, um beispielsweise die Qualität von Speiseeis zu verbessern. Eiskristalle mit gleichmäßiger Größe und Verteilung tragen maßgeblich zur Produktqualität bei, und die Kristallisationskernbildung ist der wichtigste Faktor für die Steuerung der Kristallbildung und -verteilung während des Gefrierens.

Emulsion

Emulsion
Emulsionen und Dispersionen enthalten oft Tenside, um die Stabilität zu erhöhen. Tenside verhindern die Agglomeration von dispergiertem Material in der flüssigen Phase. Tatsächlich bilden Tenside eine Schicht um jedes Partikel. Dieselben Tenside können jedoch auch in der flüssigen Phase suspendierte Gasbläschen einkapseln, wodurch diese weitgehend stabilisiert werden. Auf diese Weise wird das Tensid verbraucht, die Qualität der Emulsion oder Dispersion verringert sich und es entstehen fehlerhafte Partikelgrößenmesswerte. Um das Problem stabilisierter Gasbläschen zu verringern, werden Flüssigkeiten einfach mittels Ultraschall entgast.

Dadurch wird die Anzahl der Bläschen reduziert und die Emulgierung gefördert. Die Implosion einer Kavitationsblase entlang der Grenzfläche zwischen zwei nicht miteinander mischbaren Flüssigkeiten erzeugt selbst bei geringer Energie eine äußerst stabile Emulsion. Im Lebensmittelbereich werden niederfrequente, hochenergetische Ultraschallwellen außerdem gezielt zur Erzeugung von Emulsionen, Mayonnaise, Fruchtsäften, Ketchup und homogenisierter Milch eingesetzt.

Extraktion

Extraktion
Mechanische Effekte ermöglichen ein besseres Eindringen des Lösungsmittels in die Zellen und verbessern so den Transfer- und Kavitationseffekt, der zum Aufbrechen der Zellwände und zur Freisetzung des Inhalts in das Medium führt. Daher werden mit dieser Technologie höhere Erträge in kürzerer Zeit bei niedrigeren Verarbeitungstemperaturen erzielt. Darüber hinaus haben mehrere Anwendungen gezeigt, dass die ultraschallgestützte Extraktion eine ökologisch und ökonomisch tragfähige Alternative zu herkömmlichen Techniken für Lebensmittel und Naturprodukte darstellt.

Antischaumwirkung

Antischaumwirkung
Die Antischaum- und Entschäumungswirkung von Flüssigkeiten ist eine interessante Anwendung von Ultraschall. Tatsächlich zwingt der Ultraschall die in der Flüssigkeit schwebenden kleinen Bläschen, an die Oberfläche zu steigen und das eingeschlossene Gas in die Umgebung freizusetzen, wodurch der Anteil gelösten Gases unterhalb des Flüssigkeitsspiegels sinkt. Daher wird die Ultraschallbehandlung zur Herstellung schaumfreier kohlensäurehaltiger Getränke, in Fermentationssystemen oder in anderen Prozessen eingesetzt, bei denen Schaum die Qualität der Produkte verschlechtert.

Fermentation

Fermentation
Bei hoher Intensität zerstört Ultraschall Zellen und/oder denaturiert Enzyme. Bei geringer Intensität verstärkt es den Massentransfer von Reaktanten und Produkten über die Schnittstelle oder durch die Zellwand. Bei diesen Verfahren wird Ultraschall eingesetzt, um den Verlauf der Gärung zu überwachen oder Einfluss darauf zu nehmen. Darüber hinaus wird es auch verwendet, um Mikroorganismen zu eliminieren, die den Prozess sonst behindern könnten.

Pasteurisierung

Pasteurisierung
Die Kombination von Ultraschall mit Wärmebehandlung ist bei niedrigen Temperaturen wirksam und verbessert anschließend die Produktqualität. Durch Ultraschallpasteurisierung bei 50 °C lässt sich die Qualität vieler Lebensmittel in Bezug auf physikochemischen Eigenschaften, Farbe und Geschmack im Vergleich zu herkömmlichen Pasteurisierungstechniken, die mit wesentlich höheren Temperaturen und höheren Energiekosten verbunden sind, bewahren.

Filtration

Filtration
Die durch Ultraschall erzeugte Schwingungsenergie sorgt dafür, dass die Partikel in der Schwebe bleiben und sich weiter bewegen, wodurch die Filteroberflächen frei bleiben und der Durchgang des Lösungsmittels in die Poren erleichtert wird.

Maschinenserie

Katalog
Laden Sie alle Informationen zu unserer Technologie und unseren Produkten herunter
Können wir Ihnen sonst noch weiterhelfen?
Rufen Sie uns unverbindlich unter 960 26 36 65 an oder kontaktieren Sie uns über das Formular
Produkte

Unsere Mannschaften

UDM 30K NexTgen

UDM 30K NexTgen

UDM 30K NexTgen
Antischaumsystem zur Schaumkontrolle. Unsere Generatoren der NexTgen Inside-Reihe sind für den Antrieb piezoelektrischer Wandler konzipiert und arbeiten über einen weiten Frequenzbereich von einigen Kilohertz bis 100 kHz mit einer maximalen Spitzenleistung von 3000 W. Durch die verschiedenfarbigen LED-Tasten können Sie den Generatorstatus intuitiv erkennen. Um eine effiziente Integration in Ihren Prozess zu gewährleisten, ist der Ultraschallgenerator mit verschiedenen Steuerungsschnittstellen kompatibel und ermöglicht so ein optimales Schaummanagement mithilfe der Ultraschalltechnologie.   NexTgen Mit der Software NexTgen Start, die kostenlos im Lieferumfang aller Generatoren enthalten ist, können Sie wichtige Parameter wie Timer und Leistung konfigurieren, den Betriebsmodus auswählen und den Status und die Betriebsfrequenz des Generators in Echtzeit anzeigen. Für eine erweiterte Steuerung bietet die NexTgen Advanced-Version eine breite Palette an Funktionen: Benutzerdefinierte Konfiguration der integrierten Steuerungsmodi: Dauer, Zyklus und Zeitpunkt. Grafische Darstellung wichtiger Parameter wie Leistung, Frequenz, Spannung, Strom, Impedanz und externe Sensoren mit einer Erfassungskapazität zwischen 1 und 1000 Hz. Ereignisprotokollierung, einschließlich Fehler und Makroänderungen. Zentralisierte Verwaltung mehrerer Generatoren. Erweiterte Diagnosetools, wie z. B. Impedanzkurven. Datenloggerfunktion für detailliertes Tracking. Fordern Sie weitere Informationen zu unserem Antischaumsystem an Kommunikationsoptionen Durch die SPS-Integration ist der Zugriff auf die Funktionen von NexTgen über Ethernet- oder RS485-Netzwerke möglich, sodass die Steuerung über eine SPS oder ein Bedienerdisplay möglich ist. Dank dieser Konnektivität können Parameter wie Ultraschallzyklus, Frequenz und Leistung angepasst und Echtzeit-Diagnosetools verwendet werden. DCM Ultrasonic, offizieller Distributor des Entschäumungssystems und Technologiepartner der SinapTec Ultrasonic Technology.
UDM 20K NexTgen

UDM 20K NexTgen

UDM 20K NexTgen
Antischaummittel zur Schaumkontrolle. Unsere Generatoren der NexTgen Inside-Reihe können so konfiguriert werden, dass sie piezoelektrische Wandler antreiben, die in einem Frequenzbereich von einigen Kilohertz bis 100 kHz arbeiten und eine Spitzenleistung von bis zu 3000 W erreichen. Die unterschiedlichen Farben der LED-Tasten zeigen den Status des Generators an. Zur nahtlosen Integration in Ihren Prozess kann der Ultraschallgenerator mit verschiedenen Steuerungsschnittstellen verwendet werden. Schaumkontrolle mit Ultraschalltechnologie.   NexTgen Software Die Softwareversion NexTgen Start ist kostenlos und im Lieferumfang aller Generatormodelle enthalten. Sie können damit den Timer und die Leistung konfigurieren, den Betriebsmodus festlegen und den Generatorstatus sowie die Betriebsfrequenz des Systems einfach anzeigen. Die NexTgen Advanced-Version bietet Zugriff auf zahlreiche Funktionen zur erweiterten Steuerung und Konfiguration: Konfiguration der im Generator integrierten Steuerungsmodi: Dauer, Zyklus, Slave. Grafische Anzeige der Werte (Leistung, Frequenz, Spannung, Strom, Impedanz, externer Sensor). Erfassung von 1 bis 1000 Hz. Ereignisprotokoll (Fehler, Makroänderungen). Verwaltung des Generatorennetzes. Diagnosetools (Impedanzkurve). Datenlogger. Fordern Sie weitere Informationen zum Antischaumsystem an Kommunikationsoptionen Die SPS-Kommunikationsoption bietet Zugriff auf NexTgen-Funktionen über ein Ethernet- oder RS485-Netzwerk und wird von einer SPS oder einem Bedienerdisplay gesteuert. Über das Netzwerk ist es möglich, den Ultraschallzyklus zu konfigurieren, die Frequenz und Leistung zu steuern und die Diagnosefunktionen zu nutzen. DCM Ultrasonic, offizieller Vertriebshändler des Entschäumungssystems und Technologiepartner der SinapTec Ultrasonic Technology.
Kontaktieren

Wie können wir Ihnen helfen?

Haben Sie Fragen oder Anfragen zu unseren industriellen Ultraschallgeräten oder unseren Ultraschallreinigungsmaschinen? Möchten Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen? Kontaktieren Sie uns über dieses einfache Formular. Wir werden so schnell wie möglich antworten. Danke schön!!
x
Centro de preferencia de la privacidad
Cuando visita cualquier sitio web, el mismo podría obtener o guardar información en su navegador, generalmente mediante el uso de cookies. Esta información puede ser acerca de usted, sus preferencias o su dispositivo, y se usa principalmente para que el sitio funcione según lo esperado. Por lo general, la información no lo identifica directamente, pero puede proporcionarle una experiencia web más personalizada. Ya que respetamos su derecho a la privacidad, usted puede escoger no permitirnos usar ciertas cookies. Haga clic en los encabezados de cada categoría para saber más y cambiar nuestras configuraciones predeterminadas. Sin embargo, el bloqueo de algunos tipos de cookies puede afectar su experiencia en el sitio y los servicios que podemos ofrecer.
Informationen zu Cookies
Gestionar las preferencias de consentimiento
- Cookies técnicas Activas siempre
Son aquellas que permiten al usuario la navegación a través de una página web, plataforma o aplicación y la utilización de las diferentes opciones o servicios que en ella existan como, por ejemplo, controlar el tráfico y la comunicación de datos, identificar la sesión, acceder a partes de acceso restringido, recordar los elementos que integran un pedido, realizar el proceso de compra de un pedido, realizar la solicitud de inscripción o participación en un evento, utilizar elementos de seguridad durante la navegación, almacenar contenidos para la difusión de videos o sonido o compartir contenidos a través de redes sociales.
- Cookies de análisis o medición
Son aquellas que permiten al responsable de las mismas, el seguimiento y análisis del comportamiento de los usuarios de los sitios web a los que están vinculadas. La información recogida mediante este tipo de cookies se utiliza en la medición de la actividad de los sitios web, aplicación o plataforma y para la elaboración de perfiles de navegación de los usuarios de dichos sitios, aplicaciones y plataformas, con el fin de introducir mejoras en función del análisis de los datos de uso que hacen los usuarios del servicio.
- Cookies de Google Maps
Cookies de Preferencias de Google: Estas cookies permiten que los sitios web de Google recuerden información que cambia el aspecto o el comportamiento del sitio web como, por ejemplo, el idioma que prefieres o la región en la que te encuentras.
Rechazar todas Confirmar mis preferencias
WIR HABEN WEGEN URLAUB GESCHLOSSEN
11/7/2025 al 15/7/2025

Bei Fragen, Bestellungen oder Informationsanfragen kontaktieren Sie uns bitte unter info@dcmultrasonic.com und wir helfen Ihnen gerne weiter. 
WhatsApp
WhatsAppWhatsapp Cerrar
Wählen Sie die Abteilung aus, die Sie kontaktieren möchten