Besuche uns

Besuche uns

C/ Massamagrell, 26A
46138 Rafelbuñol - Valencia (Spain)

Stunde

Stunde

Montag bis Donnerstag von 08:00h - 18:00h
Freitag von 8:00 bis 14:30 Uhr

DCM Ultrasonic Mon, 19 May 2025 14:44:04 +0200
waschen von industrieteilen
Nachricht

Ultraschallreinigung von Industrieteilen

19 Mai de 2025
Die industrielle Teilereinigung ist ein wesentlicher Prozess in zahlreichen Branchen wie der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Pharma-, Metallurgie- und Lebensmittelindustrie. Die Ansammlung von Rückständen wie Ölen, Fetten, Bearbeitungsspänen, Kohlenstoff, Pigmenten, Oxiden oder verschiedenen Verunreinigungen kann die Leistung, Haltbarkeit und Sicherheit von Industriekomponenten beeinträchtigen. Als Reaktion auf diesen Bedarf haben Ultraschallreinigungsgeräte dank ihrer Effizienz, Präzision und Nachhaltigkeit die Art und Weise der Teilereinigung revolutioniert.
 

Waschen von Industrieteilen mit Ultraschallreinigungssystemen

Beim industriellen Teilewaschen geht es darum, feste oder flüssige Verunreinigungen von der Oberfläche von Metall, Kunststoff, Keramik oder anderen Materialien zu entfernen, die in Produktionsprozessen verwendet werden. Dieser Prozess kann in verschiedenen Phasen des Produktionszyklus erforderlich sein: vor der Montage, nach der Bearbeitung, zur vorbeugenden Wartung oder sogar als Teil der Validierung in Branchen mit hohen Qualitätsstandards.

Die Ultraschalltechnologie ermöglicht den Zugang zu schwer erreichbaren Bereichen und gewährleistet eine vollständige und gründliche Reinigung aller Komponenten. Bei DCM Ultrasonic verfügen wir über professionelle Ultraschallreiniger, die für ein makelloses Ergebnis bei der Reinigung von Maschinenteilen ausgelegt sind. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für alle Werkstatttypen und spezifischen Anforderungen. Mit unseren hochpräzisen Ultraschall-Reinigungsgeräten gehören die Sorgen über verschmutzte Teile der Vergangenheit an.
 

Probleme mit herkömmlichen Methoden zum Waschen von Industrieteilen

Seit Jahrzehnten werden zur industriellen Teilereinigung Techniken wie manuelles Bürsten, Eintauchen in Lösungsmittel, Spritzwaschen oder Dampfreinigen eingesetzt. Obwohl diese Techniken nützlich sein können, unterliegen sie einer Reihe von Einschränkungen:
  • Begrenzte Reichweite bei komplexen Geometrien: Mit herkömmlichen Methoden können Hohlräume, Löcher oder Innenbereiche nicht erreicht werden.
  • Hoher Wasser- und Chemikalienverbrauch: Die Umweltbelastung und die Kosten für die Abfallbewirtschaftung steigen.
  • Risiko für den Bediener: Die Verwendung aggressiver Lösungsmittel oder von hohem Druck kann die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz gefährden.
  • Verschleiß oder Beschädigung von Teilen: Mechanischer oder thermischer Kontakt kann empfindliche Materialien beeinträchtigen.
ENTDECKEN SIE UNSERE MASCHINEN ZUM WASCHEN INDUSTRIELLER UND MECHANISCHER TEILE
 


Waschen von Industrieteilen mit Ultraschall

Die Ultraschallreinigung von Industrieteilen hat die Branche verändert, indem sie eine hochwirksame, nicht-invasive und umweltfreundliche Reinigungslösung bietet. Bei dieser Technologie werden hochfrequente Schallwellen (normalerweise zwischen 20 und 80 kHz) verwendet, die von Wandlern erzeugt werden, die mit einem mit Flüssigkeit gefüllten Behälter (in den meisten Fällen Wasser mit biologisch abbaubarem Reinigungsmittel) verbunden sind.

Der Schlüssel zu diesem Prozess liegt in der Kavitation: einem physikalischen Phänomen, das Millionen von Mikrobläschen erzeugt, die beim Kontakt mit der Oberfläche des Teils implodieren. Durch diese Implosionen wird Energie freigesetzt und sämtlicher anhaftender Schmutz kontrolliert gelöst, auch an mikroskopisch kleinen oder schwer zugänglichen Stellen, ohne das Grundmaterial zu beschädigen.


Hauptvorteile der Ultraschallreinigung bei der Reinigung von Industrieteilen

Nachfolgend heben wir die wichtigsten Vorteile hervor, die die industrielle Teilereinigung mit Ultraschall in vielen Branchen zur bevorzugten Option machen:

1. Gründliche und gleichmäßige Reinigung
Dank des Kavitationseffekts entfernen Ultraschallgeräte selbst bei Teilen mit komplexer oder innerer Geometrie restlos Spuren von Öl, Fett, Kohlenstoff, Spänen, Pigmenten, Galmei oder anderen Verunreinigungen, ohne unbehandelte Bereiche zu hinterlassen.

2. Vielseitigkeit bei Materialien und Anwendungen
Diese Art der Reinigung ist mit einer Vielzahl von Materialien kompatibel: Eisen- und Nichteisenmetalle (Stahl, Aluminium, Messing, Kupfer, Titan), technische Kunststoffe, Industriekeramik, Glas oder Verbundwerkstoffe. Außerdem passt es sich an kleine oder große, empfindliche oder robuste Teile an.

3. Optimierung der Arbeitszeit
Ultraschall-Reinigungszyklen sind deutlich schneller als andere herkömmliche Methoden. Die Reinigungszeit kann um bis zu 80 % reduziert werden, was sich direkt auf die Produktivität der Anlage auswirkt.

4. Geringer Energie- und Produktverbrauch
Die Verwendung neutraler Reinigungsmittel und moderater Temperaturen (zwischen 40 und 70 °C) ermöglicht einen effizienten Energieverbrauch und eine drastische Reduzierung des Einsatzes umweltschädlicher Chemikalien.

5. Mehr Sicherheit und Ergonomie
Da keine manuelle Handhabung, keine gefährlichen Lösungsmittel und kein hoher Druck mehr erforderlich sind, wird die Sicherheit des Bedieners verbessert und die Belastung durch schädliche Stoffe verringert.

6. Automatisierung und Steuerung
Heutige Ultraschallreinigungsgeräte integrieren Technologien wie SPS, HMI-Anzeigen und Programmiersysteme zur Steuerung von Zeit, Temperatur, Frequenz und Leistung. Dies ermöglicht die Rückverfolgbarkeit und Standardisierung des Prozesses.
 

Welche Industrieteile können mit Ultraschall gereinigt werden?

Einige gängige Beispiele für Komponenten, die von dieser Reinigungsmethode profitieren, sind:
  • Vergaser, Injektoren, Pumpen und Ventile in der Automobilindustrie.
  • Turbinen, Rotorblätter, Luftfahrtteile und Triebwerke in der Luft- und Raumfahrtindustrie.
  • Formen, Düsen, Schneidwerkzeuge und Matrizen in der Metall- und Kunststoffindustrie.
  • Filter, Sensoren, Präzisionskomponenten und medizinische Geräte für anspruchsvolle Branchen wie die Pharmaindustrie.
  • Rotoren, Statoren, Spindeln, Lager und Zahnräder im Schwermaschinenbau und in der allgemeinen Industrie.
Reinigungstank für Industrieteile im Herstellungsprozess














Reinigungstank für Industrieteile im Herstellungsprozess in der DCM-Ultraschallwerkstatt.


Schlüsselfaktoren bei der Auswahl einer Ultraschallreinigungsmaschine für die industrielle Reinigung

Bei der Auswahl der geeigneten Anlage zur industriellen Teilereinigung sind folgende technische Aspekte zu berücksichtigen:

1. Größe und Fassungsvermögen des Tanks
Die Tankgröße muss den Abmessungen der zu reinigenden Teile entsprechen. Es gibt kompakte Tanks für kleine Werkstätten und modulare Systeme mit hoher Kapazität für großindustrielle Anwendungen.

2. Leistung und Frequenz des Ultraschalls
  • Niedrige Frequenzen (20–40 kHz) sind ideal für starken Schmutz und harte Metallteile.
  • Für empfindliche oder hochpräzise Teile werden mittelhohe Frequenzen (45–80 kHz) empfohlen.

3. Komplementäre Systeme
Die fortschrittlichsten Systeme können Folgendes beinhalten:
  • Filtern und Rezirkulieren der Reinigungsflüssigkeit, um ihre Nutzungsdauer zu verlängern.
  • Mechanische oder pneumatische Bewegung zur Optimierung der Ultraschallverteilung.
  • Automatische Trocknung durch Heißluft oder Vakuum.
  • Ölabscheider und Partikelfallen.

4. Unterstützung für automatisierte Linien
In industriellen Umgebungen mit kontinuierlicher Produktion ist es wichtig, dass sich das Ultraschallreinigungssystem problemlos in automatisierte Linien, Be-/Entladeroboter oder Förderbänder integrieren lässt.

BENÖTIGEN SIE EINE REINIGUNGSLÖSUNG FÜR IHRE INDUSTRIETEILE?
 

Umweltaspekte
Die Ultraschallreinigung von Industrieteilen ist eine Technologie, die auf die Nachhaltigkeitsziele der Industrie 4.0 ausgerichtet ist. Es reduziert den Wasserverbrauch, vermeidet die Verwendung flüchtiger Lösungsmittel, reduziert gefährliche Abfälle und verbessert die Energieeffizienz industrieller Wartungs- oder Reinigungsprozesse.
 

Investieren Sie in die industrielle Teilereinigung mit Ultraschalltechnologie


In Automobilunternehmen hat sich gezeigt, dass der Einsatz von Ultraschall zur Reinigung von Einspritzdüsen und AGR-Systemen die Lebensdauer des Motors erhöht und die Wartungskosten senkt. In der Luftfahrtindustrie wird es zum Reinigen kritischer Komponenten verwendet, bei denen Präzision von entscheidender Bedeutung ist. Im Pharmabereich sorgt es für eine rückstands- und keimfreie Reinigung von Produktionsutensilien und Behältern.

Das Waschen von Industrieteilen mit Ultraschallreinigungsgeräten ist eine innovative, effektive und nachhaltige Lösung, die den Anforderungen an Tiefenreinigung, Präzision und Umweltschutz gerecht wird. Da industrielle Prozesse immer komplexer und automatisierter werden, gilt diese Technologie als Schlüsselinstrument zur Gewährleistung von Qualität, Betriebseffizienz und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Wenn Ihr Unternehmen seine Wartungs-, Reinigungs- oder Qualitätskontrollprozesse verbessern möchte, kann die Integration von Ultraschallreinigungsgeräten einen Unterschied hinsichtlich Leistung und Nachhaltigkeit bewirken. Wir von DCM Ultrasonic beraten Sie gerne, welche Reinigungstechnologie und -lösung Ihren Anforderungen am besten entspricht.
x
Centro de preferencia de la privacidad
Cuando visita cualquier sitio web, el mismo podría obtener o guardar información en su navegador, generalmente mediante el uso de cookies. Esta información puede ser acerca de usted, sus preferencias o su dispositivo, y se usa principalmente para que el sitio funcione según lo esperado. Por lo general, la información no lo identifica directamente, pero puede proporcionarle una experiencia web más personalizada. Ya que respetamos su derecho a la privacidad, usted puede escoger no permitirnos usar ciertas cookies. Haga clic en los encabezados de cada categoría para saber más y cambiar nuestras configuraciones predeterminadas. Sin embargo, el bloqueo de algunos tipos de cookies puede afectar su experiencia en el sitio y los servicios que podemos ofrecer.
Informationen zu Cookies
Gestionar las preferencias de consentimiento
- Cookies técnicas Activas siempre
Son aquellas que permiten al usuario la navegación a través de una página web, plataforma o aplicación y la utilización de las diferentes opciones o servicios que en ella existan como, por ejemplo, controlar el tráfico y la comunicación de datos, identificar la sesión, acceder a partes de acceso restringido, recordar los elementos que integran un pedido, realizar el proceso de compra de un pedido, realizar la solicitud de inscripción o participación en un evento, utilizar elementos de seguridad durante la navegación, almacenar contenidos para la difusión de videos o sonido o compartir contenidos a través de redes sociales.
- Cookies de análisis o medición
Son aquellas que permiten al responsable de las mismas, el seguimiento y análisis del comportamiento de los usuarios de los sitios web a los que están vinculadas. La información recogida mediante este tipo de cookies se utiliza en la medición de la actividad de los sitios web, aplicación o plataforma y para la elaboración de perfiles de navegación de los usuarios de dichos sitios, aplicaciones y plataformas, con el fin de introducir mejoras en función del análisis de los datos de uso que hacen los usuarios del servicio.
- Cookies de Google Maps
Cookies de Preferencias de Google: Estas cookies permiten que los sitios web de Google recuerden información que cambia el aspecto o el comportamiento del sitio web como, por ejemplo, el idioma que prefieres o la región en la que te encuentras.
Rechazar todas Confirmar mis preferencias
WIR HABEN IN DER KARWOCHE GESCHLOSSEN
18/4/2025 al 21/4/2025

Bei Fragen, Bestellungen oder Informationsanfragen kontaktieren Sie uns bitte unter info@dcmultrasonic.com und wir helfen Ihnen gerne weiter. 
WhatsApp
WhatsAppWhatsapp Cerrar
Wählen Sie die Abteilung aus, die Sie kontaktieren möchten