Wed, 14 May 2025 12:37:38 +0200
Dieses Phänomen verursacht eine mikroskopische mechanische Aktion, die in der Lage ist, Schmutzpartikel zu lösen, die selbst an den unzugänglichsten Stellen festsitzen, wie beispielsweise an inneren Biegungen, Verbindungen, Winkelstücken oder rostigen Rohrabschnitten. Unsere Geräte sind mit der neuesten Ultraschalltechnologie ausgestattet, um eine effektive, schnelle und effiziente Rohrreinigung durchzuführen. Das Ultraschallbad ist ideal für alle Arten von Rohren: Kunststoffrohre, Stahlrohre, Metallrohre, Wasserrohre und sogar Eisenrohre.
Bei DCM Ultrasonic entwickeln wir maßgeschneiderte Industrielösungen für die Ultraschall-Rohrreinigung. Unsere Geräte integrieren die modernste Technologie auf dem Markt:
Es gibt zwei Hauptmethoden, um Ultraschall auf Rohre anzuwenden:
1. Ultraschallbad
Wenn die Rohre abnehmbar sind, können sie in Ultraschallreinigungstanks mit Tauchstrahlern gelegt werden. Diese Methode ist ideal für mittlere oder kleine Rohrleitungen, die eine Offline-Reinigung erfordern.
2. Reinigung vor Ort mit Durchflusszellen
Bei großen Rohrleitungen oder Festinstallationen kommen Ultraschallsonden oder Durchflusszellen zum Einsatz, die eingebracht oder extern angebracht werden. Diese Zellen erzeugen Ultraschall direkt im Rohr, ohne dass dieses demontiert werden muss, und ermöglichen so eine optimierte Reinigung vor Ort.
DCM Ultrasonic bietet fortschrittliche Lösungen für diese Art von Anwendungen und entwickelt Ultraschall-Durchflusszellen, die an unterschiedliche Durchmesser, Materialien und Betriebsbedingungen angepasst sind.
1. Gründliche und gleichmäßige Reinigung
Dank der durch Ultraschall erzeugten Kavitation wird eine mikroskopische und homogene Reinigungswirkung auf der gesamten Innenfläche des Rohrs erzielt, einschließlich der Bereiche, die mit anderen Methoden nicht erreichbar sind.
2. Entfernt hartnäckige Rückstände
Kalkablagerungen, Metalloxide, verfestigte Fette oder Polymerrückstände können entfernt werden, ohne dass eine komplette Demontage der Anlage oder der Einsatz aggressiver Lösungsmittel erforderlich ist.
3. Beschädigt keine Oberflächen
Im Gegensatz zu abrasiven Bürsten oder Düsen ist das Ultraschallverfahren nicht-invasiv. Es eignet sich optimal für Rohre aus Edelstahl, Kupfer, PVC, Aluminium, Polyethylen oder korrosionsempfindlichen Materialien.
4. Einsparungen bei Chemikalien
Durch die Ultraschallreinigung wird der Einsatz aggressiver Chemikalien drastisch reduziert. Dies schont nicht nur die Umwelt, sondern verringert auch das Risiko interner Korrosion und senkt die Kosten für die Abfallbewirtschaftung.
5. Kompatibel mit automatisierten Prozessen
Ultraschallsysteme können in automatisierte Wartungs- oder Cleaning-in-Place-Linien (CIP) integriert werden, wodurch Abläufe rationalisiert, lange Ausfallzeiten vermieden und eine geplante Reinigung ermöglicht werden.

Ultraschallbad zur Rohrreinigung.
SIEHE UCM 1000DL LANG REINIGUNGSMASCHINE
Wenn Ihr Unternehmen eine effektive und moderne Lösung zur Reinigung industrieller Rohrleitungen benötigt, zögern Sie nicht, DCM Ultrasonic zu kontaktieren. Unser Team berät Sie gerne und entwickelt ein Ultraschallreinigungssystem, das ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Nachricht
Rohrreinigung mit Ultraschallbad
14 Mai de 2025
Ultraschallreinigung für Rohre. Die Ansammlung von Sedimenten, Kalk, Öl sowie chemischen und biologischen Rückständen in Rohren stellt in zahlreichen Industriezweigen eine der häufigsten Herausforderungen dar. Von der Lebensmittelindustrie bis zur petrochemischen Industrie ist die Sauberkeit der Rohrleitungen von entscheidender Bedeutung für die Gewährleistung der Betriebseffizienz, der Qualität des Endprodukts und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. In diesem Zusammenhang hat sich die Ultraschall-Rohrreinigung als innovative, effektive und nachhaltige technologische Lösung herausgestellt.Dieses Phänomen verursacht eine mikroskopische mechanische Aktion, die in der Lage ist, Schmutzpartikel zu lösen, die selbst an den unzugänglichsten Stellen festsitzen, wie beispielsweise an inneren Biegungen, Verbindungen, Winkelstücken oder rostigen Rohrabschnitten. Unsere Geräte sind mit der neuesten Ultraschalltechnologie ausgestattet, um eine effektive, schnelle und effiziente Rohrreinigung durchzuführen. Das Ultraschallbad ist ideal für alle Arten von Rohren: Kunststoffrohre, Stahlrohre, Metallrohre, Wasserrohre und sogar Eisenrohre.
Rohrreinigung mit Ultraschalltechnologie
Es handelt sich um eine effektive Methode, um Ablagerungen und Rückstände von der Innenfläche von Rohren zu entfernen, ohne das Material zu beschädigen.Bei der Ultraschallkavitation entstehen und platzen Mikrobläschen in einer Flüssigkeit, wodurch Energie freigesetzt wird, die Schmutz von der Oberfläche von Rohren löst.Bei DCM Ultrasonic entwickeln wir maßgeschneiderte Industrielösungen für die Ultraschall-Rohrreinigung. Unsere Geräte integrieren die modernste Technologie auf dem Markt:
- Synchronisierte digitale Generatoren: sorgen für maximale Kavitationseffizienz ohne Störungen.
- Kundenspezifische Durchflusszellen: angepasst an die Geometrie und das Material jeder Anlage.
- SPS- und HMI-Steuerung: einfache Programmierung, Echtzeitüberwachung und vollständige Konnektivität mit SCADA-Systemen.
- Edelstahlausführung: maximale Haltbarkeit auch in anspruchsvollen Industrieumgebungen.
- Tragbare und modulare Systeme: zur Erleichterung der Wartung komplexer Netzwerke oder verteilter Pipelines.
Wie wird Ultraschalltechnologie zur Rohrreinigung eingesetzt?
Es gibt zwei Hauptmethoden, um Ultraschall auf Rohre anzuwenden:1. Ultraschallbad
Wenn die Rohre abnehmbar sind, können sie in Ultraschallreinigungstanks mit Tauchstrahlern gelegt werden. Diese Methode ist ideal für mittlere oder kleine Rohrleitungen, die eine Offline-Reinigung erfordern.
2. Reinigung vor Ort mit Durchflusszellen
Bei großen Rohrleitungen oder Festinstallationen kommen Ultraschallsonden oder Durchflusszellen zum Einsatz, die eingebracht oder extern angebracht werden. Diese Zellen erzeugen Ultraschall direkt im Rohr, ohne dass dieses demontiert werden muss, und ermöglichen so eine optimierte Reinigung vor Ort.
DCM Ultrasonic bietet fortschrittliche Lösungen für diese Art von Anwendungen und entwickelt Ultraschall-Durchflusszellen, die an unterschiedliche Durchmesser, Materialien und Betriebsbedingungen angepasst sind.
Vorteile der Ultraschall-Rohrreinigung
Im Gegensatz zu anderen herkömmlichen Reinigungsmethoden wie Molchen, mechanischer Reinigung oder aggressiven Chemikalien bietet Ultraschall mehrere wichtige Vorteile:1. Gründliche und gleichmäßige Reinigung
Dank der durch Ultraschall erzeugten Kavitation wird eine mikroskopische und homogene Reinigungswirkung auf der gesamten Innenfläche des Rohrs erzielt, einschließlich der Bereiche, die mit anderen Methoden nicht erreichbar sind.
2. Entfernt hartnäckige Rückstände
Kalkablagerungen, Metalloxide, verfestigte Fette oder Polymerrückstände können entfernt werden, ohne dass eine komplette Demontage der Anlage oder der Einsatz aggressiver Lösungsmittel erforderlich ist.
3. Beschädigt keine Oberflächen
Im Gegensatz zu abrasiven Bürsten oder Düsen ist das Ultraschallverfahren nicht-invasiv. Es eignet sich optimal für Rohre aus Edelstahl, Kupfer, PVC, Aluminium, Polyethylen oder korrosionsempfindlichen Materialien.
4. Einsparungen bei Chemikalien
Durch die Ultraschallreinigung wird der Einsatz aggressiver Chemikalien drastisch reduziert. Dies schont nicht nur die Umwelt, sondern verringert auch das Risiko interner Korrosion und senkt die Kosten für die Abfallbewirtschaftung.
5. Kompatibel mit automatisierten Prozessen
Ultraschallsysteme können in automatisierte Wartungs- oder Cleaning-in-Place-Linien (CIP) integriert werden, wodurch Abläufe rationalisiert, lange Ausfallzeiten vermieden und eine geplante Reinigung ermöglicht werden.

Ultraschallbad zur Rohrreinigung.
SIEHE UCM 1000DL LANG REINIGUNGSMASCHINE
Warum verschmutzen Industrierohre?
Die Art des Abfalls hängt von der Art der Industrie ab. Im Allgemeinen neigen Rohre dazu, eine Reihe von Verunreinigungen anzusammeln, wie zum Beispiel:- Organische oder anorganische Abfälle
- Industrielle Fette und Öle
- Biofilm und biologischer Schlamm
- Mineralsalze und Kalkverkrustungen
- Metallische oder oxidische Partikel
- Polymere oder Farbrückstände in der chemischen Industrie
Vergleich mit herkömmlichen Rohrreinigungsmethoden
Traditionelle Methoden wie manuelle Demontage, chemische Reinigung oder Dampfreinigung können zwar akzeptable Ergebnisse liefern, haben jedoch mehrere Nachteile:- Materialverschleiß: Der kontinuierliche Einsatz von Chemikalien oder Schleifmitteln verkürzt die Lebensdauer von Rohren.
- Hohe Wartungskosten: Diese sind mit längeren Produktionsausfallzeiten und einem höheren Bedarf an technischem Personal verbunden.
- Umweltrisiken: Die Entsorgung chemischer Abfälle muss gemäß strenger Umweltvorschriften erfolgen.
Effiziente Technologie für die Industrie
Die Ultraschall-Rohrreinigung stellt einen bedeutenden Fortschritt in der industriellen Instandhaltung dar. Durch die Bereitstellung einer effizienten, materialschonenden und umweltfreundlichen Lösung ermöglicht diese Technologie Unternehmen, die Qualität ihrer Prozesse und Produkte zu gewährleisten, gleichzeitig die Betriebskosten zu optimieren und die Lebensdauer ihrer Anlagen zu verlängern.Wenn Ihr Unternehmen eine effektive und moderne Lösung zur Reinigung industrieller Rohrleitungen benötigt, zögern Sie nicht, DCM Ultrasonic zu kontaktieren. Unser Team berät Sie gerne und entwickelt ein Ultraschallreinigungssystem, das ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.