Thu, 06 Nov 2025 11:17:24 +0100
Bei DCM Ultrasonic haben wir dieses Prinzip auf ein neues Niveau der Genauigkeit gebracht, indem wir Ultraschall-Durchflusszellen entwickelt haben, die kontinuierlich in Flüssigkeiten eingreifen können, während die akustische Energie, die Temperatur und die Dynamik des Prozesses vollständig kontrolliert werden. Dadurch können wir eine saubere, skalierbare und sehr effektive Lösung für Bereiche anbieten, die Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Qualität erfordern.
Diese Effekte führen zu einer intensiven physikalisch-chemischen Reaktion, die in der Lage ist, Molekülstrukturen aufzubrechen, Feststoffpartikel zu dispergieren, gelöste Gase zu entfernen oder die Viskosität komplexer Flüssigkeiten zu verändern. All dies geschieht ohne direkten Kontakt, ohne Filter und ohne den Zusatz von Chemikalien.
Das Ergebnis: sauberere, homogenere, stabilere und reaktionsfreudigere Flüssigkeiten.
1. Energie- und Biogassektor
Die Ultraschallbehandlung von Schlamm und organischen Substraten stimuliert die Zellhydrolyse und macht biologisch abbaubares Material leichter zugänglich, wodurch die Biogasausbeute um bis zu 30 % gesteigert werden kann. DCM Ultrasonic-Durchflusszellen ermöglichen die direkte Einbindung der Kavitation in den Zufuhrkreislauf der Fermenter, wodurch der Bedarf an Vorbehandlungen mit Wärme oder Chemikalien verringert und die Gesamtausbeute des Systems verbessert wird.
2. Chemische und pharmazeutische Industrie
In diesem Bereich wirkt Ultraschall als Prozessverstärker. Seine Fähigkeit, lokale Mikroverwirbelungen zu erzeugen, ermöglicht feinere Emulsionen, schnellere Auflösungen und besser kontrollierte chemische Reaktionen. Darüber hinaus ermöglichen Ultraschallzellen die Entfernung von Verunreinigungen und die Entgasung von Lösungen, ohne temperaturempfindliche Verbindungen zu verändern. Behandlung von Flüssigkeiten mit Ultraschall in Laboren.
In der pharmazeutischen Produktion kann die Steuerung des Ultraschallprozesses in SCADA- oder SPS-Systeme integriert werden, wodurch die Rückverfolgbarkeit und Reproduzierbarkeit gemäß den GMP-Standards gewährleistet ist.
3. Lebensmittel- und Getränkebranche
Um Lebensmittel in flüssiger Form zu stabilisieren, zu homogenisieren und zu desinfizieren, ohne extreme Wärmebehandlungen anwenden zu müssen, wird das Ultraschallverfahren eingesetzt. Die Kavitation beseitigt Mikroorganismen, optimiert die Verteilung von Zusatzstoffen und bewahrt die sensorischen Eigenschaften des Produkts. Behandlung von Flüssigkeiten mit Ultraschall in Abfüllprozessen.
Unsere hygienischen Durchflusszellen aus Edelstahl AISI 316L bei DCM Ultrasonic erfüllen die strengsten Hygienestandards (CE und HACCP) und eignen sich daher perfekt für Produkte wie Öle, fermentierte Getränke, Milchprodukte oder Säfte.
4. Schiffsbau, Öl- und Gasindustrie
In Hydraulikkreisläufen, Schmiermitteln oder Kraftstoffen kann die Ansammlung von Feststoffen oder emulgiertem Wasser die Leistung von Pumpen und Ventilen beeinträchtigen. Durch die Ultraschallwirkung werden diese Verunreinigungen zersetzt und verteilt, wodurch die ursprüngliche Viskosität und die Eigenschaften der Flüssigkeit wiederhergestellt werden.
Darüber hinaus kann das Verfahren in geschlossenen Leitungen angewendet werden, wodurch Stillstände minimiert und die Exposition des Personals gegenüber gefährlichen Substanzen vermieden wird.
Entdecken Sie unsere Lösung für die Behandlung von Flüssigkeiten
Die Ultraschalltechnologie bietet gegenüber herkömmlichen Methoden greifbare Vorteile:
Im Gegensatz dazu ermöglichen die Ultraschall-Flüssigkeitsbehandlungssysteme von DCM Ultrasonic eine direkte und lokalisierte Einwirkung auf die Struktur der Flüssigkeit, wodurch die Gesamteffizienz gesteigert und der Abfall drastisch reduziert wird. Da keine mechanischen Elemente in die Flüssigkeit eingebracht werden, wird außerdem das Risiko einer Kreuzkontamination oder unerwünschten chemischen Veränderung ausgeschlossen.
Weitere Informationen anfordern
Eine der vielversprechendsten industriellen Anwendungen im Bereich der Akustiktechnik ist die Behandlung von Flüssigkeiten mit Ultraschall. Durch die Kombination von Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Prozesskontrolle ist diese Technologie eine echte Alternative zu herkömmlichen Systemen in anspruchsvollen Branchen wie der Chemie-, Lebensmittel- oder Energieindustrie.
Bei DCM Ultrasonic integrieren wir diese Technologie in maßgeschneiderte Lösungen mit effizienten Ultraschall-Durchflusszellen. Unser Engagement für Innovation führt zu saubereren, produktiveren und nachhaltigeren Prozessen.
Nachricht
Ultraschallbehandlung von Flüssigkeiten: Effizienz und fortschrittliche
06 November de 2025
Im Bereich der modernen Technik hat sich die Ultraschallbehandlung von Flüssigkeiten von einer Technologie im Versuchsstadium zu einem grundlegenden Instrument zur Optimierung industrieller Prozesse entwickelt. Durch kontrollierte Anwendung von Ultraschallkavitation lassen sich die mikrobiologischen, chemischen und physikalischen Eigenschaften einer Flüssigkeit verändern, ohne dass aggressive chemische oder mechanische Verfahren eingesetzt werden müssen.Bei DCM Ultrasonic haben wir dieses Prinzip auf ein neues Niveau der Genauigkeit gebracht, indem wir Ultraschall-Durchflusszellen entwickelt haben, die kontinuierlich in Flüssigkeiten eingreifen können, während die akustische Energie, die Temperatur und die Dynamik des Prozesses vollständig kontrolliert werden. Dadurch können wir eine saubere, skalierbare und sehr effektive Lösung für Bereiche anbieten, die Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Qualität erfordern.
Prinzip der Behandlung von Flüssigkeiten mit Ultraschall
Das Ultraschallverfahren basiert auf der akustischen Kavitation, einem Vorgang, bei dem hochfrequente Wellen (normalerweise zwischen 20 und 40 kHz) Mikrobläschen in der Flüssigkeit erzeugen, die dann zusammenbrechen. Dieser Druckabfall setzt Energie in Form von Mikrostrahlen, hohem Druck (bis zu 1.000 atm) und punktuellen Temperaturen von über 5.000 K frei.Diese Effekte führen zu einer intensiven physikalisch-chemischen Reaktion, die in der Lage ist, Molekülstrukturen aufzubrechen, Feststoffpartikel zu dispergieren, gelöste Gase zu entfernen oder die Viskosität komplexer Flüssigkeiten zu verändern. All dies geschieht ohne direkten Kontakt, ohne Filter und ohne den Zusatz von Chemikalien.
Das Ergebnis: sauberere, homogenere, stabilere und reaktionsfreudigere Flüssigkeiten.
Industrielle Anwendungen der Ultraschallbehandlung von Flüssigkeiten
Der Einsatz von Ultraschall in Flüssigkeiten findet vielfältige Anwendung in Branchen, die ihre Prozesse optimieren, Kosten senken und die Qualität des Endprodukts steigern möchten.1. Energie- und Biogassektor
Die Ultraschallbehandlung von Schlamm und organischen Substraten stimuliert die Zellhydrolyse und macht biologisch abbaubares Material leichter zugänglich, wodurch die Biogasausbeute um bis zu 30 % gesteigert werden kann. DCM Ultrasonic-Durchflusszellen ermöglichen die direkte Einbindung der Kavitation in den Zufuhrkreislauf der Fermenter, wodurch der Bedarf an Vorbehandlungen mit Wärme oder Chemikalien verringert und die Gesamtausbeute des Systems verbessert wird.
2. Chemische und pharmazeutische Industrie
In diesem Bereich wirkt Ultraschall als Prozessverstärker. Seine Fähigkeit, lokale Mikroverwirbelungen zu erzeugen, ermöglicht feinere Emulsionen, schnellere Auflösungen und besser kontrollierte chemische Reaktionen. Darüber hinaus ermöglichen Ultraschallzellen die Entfernung von Verunreinigungen und die Entgasung von Lösungen, ohne temperaturempfindliche Verbindungen zu verändern. Behandlung von Flüssigkeiten mit Ultraschall in Laboren.
In der pharmazeutischen Produktion kann die Steuerung des Ultraschallprozesses in SCADA- oder SPS-Systeme integriert werden, wodurch die Rückverfolgbarkeit und Reproduzierbarkeit gemäß den GMP-Standards gewährleistet ist.
3. Lebensmittel- und Getränkebranche
Um Lebensmittel in flüssiger Form zu stabilisieren, zu homogenisieren und zu desinfizieren, ohne extreme Wärmebehandlungen anwenden zu müssen, wird das Ultraschallverfahren eingesetzt. Die Kavitation beseitigt Mikroorganismen, optimiert die Verteilung von Zusatzstoffen und bewahrt die sensorischen Eigenschaften des Produkts. Behandlung von Flüssigkeiten mit Ultraschall in Abfüllprozessen.
Unsere hygienischen Durchflusszellen aus Edelstahl AISI 316L bei DCM Ultrasonic erfüllen die strengsten Hygienestandards (CE und HACCP) und eignen sich daher perfekt für Produkte wie Öle, fermentierte Getränke, Milchprodukte oder Säfte.
4. Schiffsbau, Öl- und Gasindustrie
In Hydraulikkreisläufen, Schmiermitteln oder Kraftstoffen kann die Ansammlung von Feststoffen oder emulgiertem Wasser die Leistung von Pumpen und Ventilen beeinträchtigen. Durch die Ultraschallwirkung werden diese Verunreinigungen zersetzt und verteilt, wodurch die ursprüngliche Viskosität und die Eigenschaften der Flüssigkeit wiederhergestellt werden.
Darüber hinaus kann das Verfahren in geschlossenen Leitungen angewendet werden, wodurch Stillstände minimiert und die Exposition des Personals gegenüber gefährlichen Substanzen vermieden wird.
Entdecken Sie unsere Lösung für die Behandlung von Flüssigkeiten
Vorteile der Ultraschallbehandlung von Flüssigkeiten
Die Ultraschalltechnologie bietet gegenüber herkömmlichen Methoden greifbare Vorteile:
- Energieeffizienz: Sie benötigt weniger Energie als vergleichbare thermische oder mechanische Verfahren.
- Verzicht auf Chemikalien: Sauberes und umweltfreundliches Verfahren ohne Zusatzstoffe oder sekundäre Schadstoffe.
- Reproduzierbare Ergebnisse: Jeder Parameter ist kontrollierbar und rückverfolgbar.
- Vielseitigkeit: Anwendbar auf Flüssigkeiten, Emulsionen, Suspensionen oder reaktive Gemische.
- Minimaler Wartungsaufwand: keine beweglichen Teile, geringer Verschleiß und hohe Lebensdauer.
- Skalierbarkeit: von Laborzellen bis hin zu industriellen Systemen mit hohem Durchfluss.
Ultraschallbehandlung im Vergleich zu herkömmlichen Methoden
Der Einsatz von Reagenzien, Filtration oder mechanischem Rühren sind herkömmliche Methoden zur Behandlung von Flüssigkeiten, die in der Regel hohe Energie- und Wartungskosten verursachen und normalerweise nur eine begrenzte Wirksamkeit bei der molekularen Kontrolle haben.Im Gegensatz dazu ermöglichen die Ultraschall-Flüssigkeitsbehandlungssysteme von DCM Ultrasonic eine direkte und lokalisierte Einwirkung auf die Struktur der Flüssigkeit, wodurch die Gesamteffizienz gesteigert und der Abfall drastisch reduziert wird. Da keine mechanischen Elemente in die Flüssigkeit eingebracht werden, wird außerdem das Risiko einer Kreuzkontamination oder unerwünschten chemischen Veränderung ausgeschlossen.
Weitere Informationen anfordern
DCM-Durchflusszelle
Eine der vielversprechendsten industriellen Anwendungen im Bereich der Akustiktechnik ist die Behandlung von Flüssigkeiten mit Ultraschall. Durch die Kombination von Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Prozesskontrolle ist diese Technologie eine echte Alternative zu herkömmlichen Systemen in anspruchsvollen Branchen wie der Chemie-, Lebensmittel- oder Energieindustrie.Bei DCM Ultrasonic integrieren wir diese Technologie in maßgeschneiderte Lösungen mit effizienten Ultraschall-Durchflusszellen. Unser Engagement für Innovation führt zu saubereren, produktiveren und nachhaltigeren Prozessen.